Deggendorf 94469

 

Willkommen auf der Homepage der FDP in Deggendorf

Wir sind die Freie Demokratische Partei und setzen uns für liberale Werte ein.

 

In Deggendorf gibt es neben der lokalen Ortsgruppe der FDP Deggendorf auch einen Kreisverband,

gemeinsam setzen wir uns für die Belange der Menschen im Landkreis Deggendorf ein.

Gemeinsam tragen wir dazu bei dass die liberale Stimme in Deggendorf und in der Region gehört wird.

Wir laden Sie ein, sich auf unserer Homepage über unsere Arbeit und unser politisches Engagement zu informieren und gerne auch an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine anregende Diskussion mit Ihnen.


Du hast Themen, die Dir am Herzen liegen? Melden Dich bei uns! per E-Mail, Facebook

 

Möchtest Du uns unterstützen? Dann hast Du folgende Möglichkeiten

Anton Holler führt FDP-Liste für die Deggendorfer Stadtratswahl an

FDP-Stadtratskandidaten: Anton Holler (v.l.), Vivian Eiglmaier, Karl Hauser und
Franz Niebauer. - Foto: FDP
Die FDP hat ihre Kandidaten für die Stadtratswahl am 8. März nominiert.
Wie die Liberalen in einer Pressemitteilung berichten, steht auf Platz eins
der Liste der amtierende Stadtrat Anton Josef Holler, gefolgt vom
Kreisvorsitzenden Karl Hauser. Es wurden insgesamt 15 liberale Kandidaten
für Deggendorf aufgestellt. Die werden teilweise mehrfach auf der Liste
benannt, damit keine Parteistimme verloren geht.
Der aktuelle FDP-Stadtrat Holler Anton möchte seine Aufgaben im Stadtrat
gerne weiter fortführen. Holler ist der Meinung, dass Deggendorf – im
Unterschied zu vergleichbaren Städten wie Straubing oder Passau – momentan
wirtschaftlich und gesellschaftspolitisch auf gutem Weg sei.
Holler zufrieden mit der Stadtpolitik
Es werden alle kommunalen Pflichtaufgaben wie Ertüchtigung der Schulen,
Kindergärten, Schaffung von Wohnraum und Ansiedlung von Betrieben gut und
im Stadtrat zumeist einvernehmlich angegangen. Gleichzeitig kann Deggendorf
noch freiwillige Leistungen wie die Stadtparksanierung oder das tolle Donaufest
schultern. Die Prokopfverschuldung konnte dabei in den letzten Jahren sogar
reduziert werden.
Lesen Sie auch: Das sind die Kandidaten der FDP für den Deggendorfer Kreistag
Etwas kritischer sieht der Kreisvorsitzende Karl Hauser die Situation im Bereich
der Wohnungswirtschaft, Neuansiedlung von Unternehmen und der
Energiepolitik.

Das sind die Kandidaten der FDP für den Deggendorfer Kreistag

Kandidieren für den Kreistag: Karl Hauser (v.l.), Anton Holler, Ingrid Buchmüller,
Lippold von Rössing, Andreas Weise, Hans Rainer Buchmüller, Gerald Knaus,
Franz Niebauer, Vivian Eiglmaier. - Foto: FDP
 
Die Deggendorfer FDP hat ihre Kandidatenliste für die Kreistagswahl am 8.
März aufgestellt. Unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Karl Hauser fand
die Aufstellungsversammlung am Montag im Deggendorfer „Amélie“ statt,
berichten die Liberalen in einer Pressemitteilung.
Hauser habe dabei die Bedeutung der liberalen Ideen im Landkreis betont,
heißt es. Hauser steht an der Spitze der Kreistagsliste, gefolgt von Ingrid
Buchmüller aus Metten, dem Kreisrat Michael Anders aus Hengersberg und
dem Deggendorfer Stadtrat Anton Holler.
Insgesamt wurden 25 Personen als Kandidaten für die 60 Kreistagssitze
aufgestellt. Sie werden teilweise mehrfach auf der Liste erscheinen, damit keine
Parteistimme verloren geht. Die Liste repräsentiere einen Querschnitt der
Gesellschaft und des Landkreises, stellt die FDP fest.

FDP Deggendorf bereitet Kommunalwahl 2026 vor

Am 15. September 2025 fand eine Mitgliederversammlung der FDP Deggendorf statt. Im Mittelpunkt standen die nächsten Schritte für die Kommunalwahlen 2026. Geplant sind zwei wichtige Termine: 13. Oktober 2025, 18:30 Uhr – FDP-Stammtisch mit interessierten Gästen für eine mögliche Kandidatur. 10. November 2025, 18:30 Uhr – Aufstellungsversammlung der FDP-Listen für Stadt- und Kreistagswahl (mit Presseeinladung). Die genauen Veranstaltungsorte werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Besichtigung der Bäckerei Riesinger in Künzing

Oktober 2024

Die Bäckerei Riesinger, ein traditionsreicher Betrieb mit etwa 80 Mitarbeitern und sieben Filialen, stand kürzlich im Fokus einer Besichtigung. Bäckermeister Armin Riesinger thematisierte dabei die Herausforderungen, die steigende Energiepreise mit sich bringen, sowie die Problematik des Bürgergeldes. Dieses führe laut Riesinger dazu, dass gering qualifizierte Arbeitskräfte oft staatliche Unterstützung der Erwerbstätigkeit vorziehen.

Trotz dieser widrigen Umstände zeigte sich der Bäckermeister entschlossen, den Betrieb weiterzuentwickeln. Mit Innovationsgeist und Engagement arbeitet er daran, die Bäckerei auch in schwierigen Zeiten erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Großartiges Engagement in Deggendorf!

31.03.23 Wir sind unglaublich stolz auf unser Mitglied Walid, der eine inspirierende Aufräumaktion in Deggendorf organisiert hat. Mit viel Herzblut hat Walid Asylsuchende aus dem Ankerzentrum mobilisiert, gemeinsam haben sie Hand in Hand gearbeitet, um unsere Stadt noch schöner zu machen. Diese Aktion zeigt, wie wichtig und bereichernd es ist, aktiv zu werden und sich einzubringen. Die Freude und das Engagement der Teilnehmenden waren überwältigend und ein lebendiges Beispiel dafür, dass gemeinsames Handeln Brücken baut und unseren Zusammenhalt stärkt. Wir glauben fest daran, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann. Ein großes Dankeschön an Walid und alle Beteiligten für ihr vorbildliches Engagement! Lasst uns gemeinsam weitere positive Zeichen setzen!

FDP stellt geplanten Standort für neue Donaubrücke in Frage

Kreisverbandsvorsitzender Karl Hauser betonte die Notwendigkeit einer zusätzlichen Brücke über die Donau, um den zunehmenden Verkehr, die Stadtentwicklung und die Verkehrsentlastung zu unterstützen. Hauser zeigte sich jedoch unsicher, ob der von Busch vorgeschlagene Standort der richtige sei, undbrachte eine alternative Idee ins Spiel. Er fragte, ob eine Brücke auf Höhe von Metten nicht sinnvoller wäre, um eine mögliche zukünftige Erweiterung des Stadtgebietszu berücksichtigen und Deggendorf bei Hochwasser nicht von seiner Umwelt abzuschneiden. StadtratAnton Holler war sich sicher, dass eine neue Brücke notwendig sei, und befürwortete den von Busch vorgeschlagenen Standort direkt neben der bestehenden Autobahn‐brücke. Bezirkstagskandidat Florian Romanowski teilte die Ansicht, dass eine Brücke benötigt werde, jedoch plädierte er ebenso wegen der unklaren Entwicklung Deg‐gendorfs für den Bau in Metten. Landtagskandidat Lippold von Rössing hinterfragte jedoch die Notwendigkeit einer innerstädtischen Brücke und schlug eine alternativeLösung vor: die bestehende Autobahnbrücke für den lokalen Verkehr zu nutzen. Um dies zu ermöglichen, müsste die Autobahn um etwa 800 Meter verkürzt und in dieBundesstraße 11 (B11) umgewidmet werden, damit Auf- und Abfahrten nach Fischerdorf errichtet werden könnten. Stadtplaner Busch erklärte, dass diese Option bishernicht geprüft wurde. Als Ergebnis der Diskussion beschloss der Kreisverband, einen Effizienzprüfungsantrag zu stellen. Ziel des Antrags ist es, die Machbarkeit der vor‐geschlagenen Lösung zur Nutzung der bestehenden Autobahnbrücke zu untersuchen, bevor weitreichende Entscheidungen über den Bau einer neuen Donaubrücke ge‐troffen werden. 

Die Pläne für die neue Brücke und den Stadtpark

Deggendorf. Der FDP-Kreisverband Deggendorf hat bei einem Treffen über den Planungsstand der neuen Donaubrücke und die Umgestaltung des Stadtparks informiert. Referent war Stadtplaner Klaus Busch, eingeladen waren alle Bürgerinnen und Bürger.
Busch eröffnete die Veranstaltung mit einem ausführlichen Vortrag zur geplanten Donaubrücke. Laut Pressemitteilung der FDP betonte er dabei die Notwendigkeit einer Entlastung und Verlagerung des Verkehrs in der Stadt und erklärte, warum alternative Standorte für die Brücke aufgrund von Studien und örtlichen Gegebenheiten verworfen wurden. Hierunter fielen zum einen die Kernaufgabe der Brücke, nämlich Entlastung und Verlagerung des Verkehrs, aber auch ganz einfache örtliche Gegebenheiten, wie Beschleunigungs- oder Abbremsstreifen, für die es bei manchen Alternativstandorten keinen Platz gäbe. Die anschließende Diskussion zeigte das große Interesse der Anwesenden an diesem wichtigen Infrastrukturprojekt. Hierbei wurden auch Themen wie der Ausbau des ÖPNV und das es Fahrradwegenetz thematisiert und wie diese in der zukünftigen Planung von Infrastrukturmaßnahmen der Stadt integriert werden.
Im zweiten Teil des Abends widmete sich Busch der geplanten Umgestaltung des Stadtparks. Er unterstrich die Bedeutung des Umbaus des Schulzentrums und der Integration von Fernradwegen in das Parkkonzept. Zudem stellte er die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten vor, die den Park künftig attraktiver machen sollen, wie zum Beispiel eine neue Minigolfanlage, ein Biergarten, Sanitäranlagen, ein Spielplatz und ein Wasserspiel. Eine besondere Idee war die Einbindung des Bogenbachs in die Parkgestaltung, um diesen erlebbar und begehbar zu machen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, Fragen zu beiden Themenkomplexen zu stellen.
Die FDP kündigte in der Pressemitteilung zu der Veranstaltung an, in den kommenden Wochen eigene Positionen zu den Referatsthemen zu erarbeiten, die im anstehenden
Wahlkampf berücksichtigt werden sollen.

Aktuelles der FDP in Deggendorf

Verfolgen Sie unsere aktuellste Arbeit in der Fashion-Branche.

Der Vorstand des Kreisverbandes und viele Mitglieder waren vor Ort. Wir freuen uns sehr, dass das Treffen so gut besucht war und wir uns mit der FDP Niederbayern austauschen konnten.

Es ist immer wichtig, den Dialog und die Zusammenarbeit mit anderen liberalen Organisationen zu pflegen, um gemeinsam für unsere Werte und Ziele einzustehen. Wir danken allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Unterstützung und hoffen, dass wir auch in Zukunft viele solcher erfolgreicher Veranstaltungen feiern werden.

Die FDP Deggendorf hat in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Wir freuen uns sehr, dass wir einige neue Mitglieder begrüßen dürfen, die sich für die liberale Sache engagieren möchten. Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus erfahrenen Mitgliedern und engagierten Nachwuchskräften, die gemeinsam die Zukunft der Ortsgruppe gestalten werden. Hier zum PNP Artikel

Im Bundestag wurde beschlossen, das alle Studierenden und Fachschüler eine Energiepauschale von 200€ erhalten.

FDP Deggendorf sammelt zusammen mit ihrer Mannschaft und MdB Muhanad Al-Halak Geld für einen guten Zweck. Der Vorsitzende Karl Hauser vom Deggendorfer Ruderverein war mit am Start.  Hier zum PNP Artikel


Das Deutschlandticket kommt! Ab dem 1. Mai wird es da sein: digital erhältlich, deutschlandweit gültig, monatlich kündbar – für 49 Euro.
Mit der größten Tarifreform aller Zeiten macht Verkehrsminister Volker Wissing Bus- und Bahnfahren so einfach wie nie zuvor. 
 

FDP Deggendorf auf Facebook -

Einfach auf das Bild Klicken und zur Facebook Seite gelangen. 

 

 

FDP Deggendorf erlebt politische Hauptstadt: Diskussionen im Paul Löbe Haus, Besichtigungen von Ausstellungen und Gedenkstätten, und Einblicke in den Plenarsaal des Bundestages. -Es war Großartig. Februar 2023.