Am Abend des 9. April 2018 besuchte uns der Landshuter Oberbürgermeister Alexander Putz im Rahmen des Liberalen Bürgertreffs.
In entspannter Atmosphäre wurde im Gasthof Höttl ausführlich über Kommunalpolitik, die anstehenden Landtagswahlen und viele weitere Themen diskutiert.
Besonders motiviert hat uns Alexander Putz dahingehend, dass er gezeigt, dass sich eine liberale Politik der Vernunft auch auf kommunaler Ebene durchsetzen kann.
Wir sind also noch motivierter für den anstehenden Wahlkampf und werden alles dafür tun, dass die Freien Demokraten ab Oktober wieder im bayerischen Landtag sitzen.
An dieser Stelle auch nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an Alexander Putz.
Am Freitag, den 9. März, fand im Glashaus der TH Deggendorf der Liberale Bürgertreff der FDP Deggendorf statt.
In einem spannenden Vortrag referierte Cécile Prinzbach, unter anderem Mitorganisatorin von Pulse of Europe in München, über die Politik des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und die daraus resultierenden Chancen für Deutschland und Europa.
Nach dem interessanten Vortrag hatten die zahlreichen Besucher noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die von der Deutsch-Französin Cécile Prinzbach ausführlich und
mit der Kenntnis sowohl der deutschen als auch der französischen Politik beantwortet wurden.
Alles in allem war der Liberale Bürgertreff eine sehr gelungene Veranstaltung zu einem zentralen Herzensthema der Liberalen.
Am 24.01.2018 besuchten die beiden Deggendorfer Direktkandidaten, Kenneth Kooter (Landtag) und Dr. Michael Andres (Bezirkstag), gemeinsam mit der unserer
niederbayerischen Bundestagsabgeordneten Nicole Bauer den klassischen Mittelständler aus der Region, und zwar die Firma Junghanns GmbH in Hengersberg.
Die Firma, die in den Bereichen Arbeitssicherheit und Medizintechnik tätig ist, gab unseren beiden Kandiaten einen sehr interessaten Einblick in eine spannende und zukunftsträchtige Branche, sprach
aber auch Probleme an, mit denen mittelständische Unternehmen konfrontiert sind.
Allen voran nannte der Firmenchef Peter Junghanns die Schwierigkeit, gutes Personal zu finden, das für den Erfolg seines Unternehmens ausschlaggebend sei.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die Firma Junghanns für diese tolle Gelegenheit.
In den kommenden Wochen und Monaten werden die Freien Demokraten Deggendorf verschiedenste Betriebe unterschiedlichster Branchen im Landkreis Deggendorf besichtigen.
Am 20.01.2018 wählte der Kreisverband der Freien Demokraten Deggendorf seine Kandidaten für die diesjährige Landtags- und Bezirkstagswahl. Der Generalsekretär der
bayerischen FDP, Norbert Hoffmann, leitete die Aufstellungsversammlung im Deggendorfer Gasthof Höttl. Als erstes wurde der Direktkandidat für den Wahlkreis Deggendorf zum Landtag gewählt. Hierfür
stellten sich der Kreisvorsitzende Kenneth Kooter und Karl Hauser zur Wahl, die Kooter für sich entscheiden konnte. In seiner anschließenden Dankesrede stellte er besonders die Themen Sicherheit und
Flüchtlingskrise in der Vordergrund. "Unser Land ist seit Ende 2015 in Krisenstimmung und viele Menschen haben unverändert das Gefühl, ihre Sicherheitsbedenken werden von den Regierungen in Berlin
und München nicht ernst genommen." Deshalb sei auch der Ausstieg der Liberalen aus den Sondierungsgesprächen folgerichtig gewesen, als die Jamaika-Gespräche auf faktisch ungebremsten Familiennachzug
ohne Obergrenze hinausliefen. Wolle man eine dauerhafte Spaltung der Menschen in unserem Land vermeiden, müssten endlich auch Tabuthemen wie sichere Herkunfstländer, konsequente Abschiebung von
abgelehnten Asylbewerbern, Ausweisung bei Straffälligkeit und ein modernes Einwanderungsgesetz nach kanadischem Vorbild angegegangen werden.
In den folgenden Wahlgängen wurden Dr. Michael Andres als Direkt- und Andreas Weise als Listenkandidat für den niederbayerischen Bezirkstag sowie Karl Hauser als Listenkandidat für den Landtag aufgestellt. Karl Hauser betonte aufgrund seiner Erfahrungen als ehemaliger Deggendorfer Stadtrat, dass er im Wahlkampf auch lokale und regionale Themen aufgreifen wolle.
In seinen Schlussworten betonte der bayerische FDP-Generalsekretär Norbert Hoffmann aus Landshut noch einmal die Besonderheiten des bayerischen Wahlrechts: Im Gegensatz zur Bundestagswahl zählen für die Berechnung des prozentualen Gesamtergebnisses nicht nur die Zweitstimmen, sondern Erst- und Zweitstimmen werden zusammengezählt. Deshalb sei es für die Parteien umso wichtiger, auch konsequent um die Erststimmen der Wähler zu kämpfen. Darum sei er auch sehr stolz, dass in Deggendorf mit Kenneth Kooter ein engagierter Wahlkämpfer gefunden wurde, der notfalls auch Ehrlichkeit über politische Korrektheit stelle.
Besonders bedanken möchten wir uns auch bei unseren Gästen Norbert Hoffmann (Generalsekretär der FDP Bayern), Matthias Tobler (Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen),
Maria Raum (Kreisvorsitzende der FDP Kehlheim) und Michael Deller (Bezirkstagsdirektkandidat in Landshut).
Am Samstag, den 09.12.2017, fand die Weihnachtsfeier der FDP Niederbayern im Deggendorfer Gasthaus Zur Knödelwerferin statt. Nach dem Motto "Erst die Arbeit, dann das
Vergnügen" tagte zuerste der Bezirksvorstand der Freien Demokraten. Anschließend wurde in entspannter Atmosphäre auf das ereignisreiche Jahr 2017 zurückgeblickt. Aber auch zukünftige Themen, wie die
Landtagswahl 2018, wurden diskutiert. Auch die Landshuter Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer ließ es sich ebenso wenig nehmen an der Weihnachtsfeier teilzunehmen, wie der bayerische Generalsekretär
Norbert Hoffmann, Alexander-Muthmann aus Freyung-Grafenau und Bernd Einmeier, der Bezirksvorsitzende des Liberalen Mittelstands. Besonders gefreut hat uns auch, dass die Jungen Liberalen aus den
Kreisverbänden Straubing/Regen/Deggendorf und Landshut bei dieser tollen Feier dabei waren.
Die Deggendorfer Freien Demokraten bedanken sich bei allen Anwesenden und freuen sich auf die künftigen Events der FDP Niederbayern im kommenden Jahr.